- EZB-Präsidentin Lagarde: Wirtschaftswachstum in der Eurozone "verliert Schwung"
- Polioviren in Abwasser: RKI verweist auf mangelnden Impfschutz bei Kindern
- Äthiopien und Somalia einigen sich auf Abkommen zur Beendigung von Territorialstreit
- Ende der Sperre: Köln verpflichtet Gazibegovic
- Ausbildungsmarkt 2024: Etwas weniger neue Verträge als im Vorjahr
- Macron: Interessen der Ukraine müssen bei Friedenslösung berücksichtigt werden
- Bundesländer einig bei Rundfunkgebühr: Zwei Jahre keine Erhöhung
- Pistorius sieht Chance auf Einfluss in Syrien nach Abzug Russlands
- Bochum löst Vertrag von Sportdirektor Lettau auf
- Scholz mahnt zu Stabilität und friedlichem Zusammenleben in Syrien
- EZB senkt Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte
- IEA erwartet Überproduktion von Öl im kommenden Jahr trotz Kürzungen der Opec
- US-Magazin "Time" kürt Donald Trump zur Persönlichkeit des Jahres 2024
- Schach: Gukesh ist jüngster Weltmeister der Geschichte
- Bericht: Rund 3,6 Prozent der Erwachsenen nahmen zuletzt illegale Drogen wie Kokain
- Scholz würde nicht Vizekanzler unter Merz werden
- Kölner Urteil nach Auftragsmord in Rockermilieu rechtskräftig
- Kritik an Debatte über Syrien-Geflüchtete - Mehrheit seit Jahren in Deutschland
- Verfassungsbeschwerde von BSW-Abgeordnetem Ernst wegen Halbierung von Rente scheitert
- 56-Jährige bei Bahnunfall in Rheinland-Pfalz getötet
- Biden verringert Strafen von fast 1500 Verurteilten - 39 Straftäter begnadigt
- Zollstreit mit Trump: Kanadische Provinz droht USA mit Stopp von Energieexporten
- Weihnachtsbäume aus dem Internet spielen in Deutschland kaum eine Rolle
- Fluchtfahrzeug nach Überfall auf Geldtransporter in Berlin offenbar ausgebrannt
- Faeser hält an Grenzkontrollen fest - Protest aus Luxemburg
- Über 63 Kilo pro Kopf: Kartoffelverbrauch in Deutschland steigt auf Rekordniveau
- Tödlicher Anschlag auf Flüchtlingsheim 1991: Bundesgerichtshof verhandelt im Januar
- Israel greift trotz Kritik weiter in Syrien an - Blinken startet neue Nahost-Mission
- Nachbar mit Nähmaschinenkabel getötet: Lebenslange Haft für Brandenburger
- Roth: Islamistisch regiertes Syrien "existenzielle Gefahr" auch für Europa
- Australien plant Steuer für Onlinekonzerne zur Finanzierung von Medien
- Frankreich wartet weiter auf Ernennung eines neuen Premierministers
- Mit Linken-Stimmen: CDU-Politiker Voigt neuer Thüringer Ministerpräsident
- Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognosen für kommendes Jahr ab
- Bestätigung durch First Lady: Joe und Jill Biden werden Urgroßeltern
- Syrien-Flüchtlinge: EU-Kommission gegen überstürzte Abschiebedebatte
- Polizisten tragen Mitschuld für tödlichen Unfall bei Nichtbeachtung von Verkehr
- Elf Jahre Haft und Sicherungsverwahrung für Totschlag an Radfahrer
- Deutsche Rüstungsexporte an Türkei auf höchstem Stand seit fast 20 Jahren
- Deutsche Bahn schafft gezapftes Bier in Zügen ab und testet bargeldlose Bistros
- Landwirtschaft: Gewinne nach starken Steigerungen wieder zurückgegangen
- Anwälte warnen vor "Schnellschuss" beim Gewalthilfegesetz
- Gericht: Radebeuler Oberbürgermeister muss Anfrage zu Mohrenstraße beantworten
- Mbappé: Schwedens Justiz stellt Ermittlungen wegen angeblicher Vergewaltigung ein
- EU-Beschluss: Grenzkontrollen zu Rumänien und Bulgarien fallen im Januar weg
- Mythos von vermeintlichem Unglückstag: Versicherung beruhigt vor Freitag, dem 13.
- Verfassungsbeschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten scheitert
- Öffentliche Bildungsausgaben in vergangenem Jahr gestiegen
- Zahl von Straßenverkehrstoten in laufendem Jahr wohl nahezu unverändert
- Fall Mbappe: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Berlin und Wien lehnen Gasembargo gegen Moskau weiter ab
Wegen der Kriegsgräuel in der Ukraine werden die Rufe nach einem Gasembargo der EU gegen Russland lauter - doch Berlin und Wien lehnen dies vorerst weiter ab. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sagte am Montag am Rande eines Treffens der Euro-Länder in Luxemburg, russisches Erdgas lasse sich "kurzfristig" nicht ersetzen. Auf dem Tisch liegt aber offenbar ein möglicher Einfuhrstopp für Öl oder Kohle. Die EU-Botschafter wollen noch diese Woche ein neues Sanktionspaket auf den Weg bringen.
Lindner betonte, die EU müsse den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin weiter erhöhen: "Wir wollen schnellstmöglich unabhängig werden von Energie-Importen." Derzeit sei es aber nicht möglich, die Gaslieferungen zu unterbrechen.
Ähnlich äußerte sich der österreichische Finanzminister Magnus Brunner. Österreich sei "gemeinsam mit Deutschland bei einem Gas-Embargo sehr zurückhaltend", sagte er. Deutschland bezieht rund 55 Prozent seines Erdgases aus Russland, Österreich sogar rund 80 Prozent. Damit fehlt die nötige Einstimmigkeit für eine entsprechende Verschärfung der EU-Sanktionen.
Auf die Frage zu einem Öl- oder Kohleembargo antwortete Lindner, er wolle keine "Spekulationen" anfachen. EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis betonte in Luxemburg, keine Option sei "vom Tisch". Der belgische Finanzminister Vincent Van Peteghem sagte, sein Land werde sich einem Ölembargo nicht entgegenstellen. Ein fünftes Sanktionspaket der EU könnte Diplomaten zufolge bereits am Mittwoch oder Donnerstag auf den Weg gebracht werden.
Die EU arbeite mit Hochdruck an neuen Sanktionen, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Er hatte Russland zuvor "Gräueltaten" in der Stadt Butscha bei Kiew und in anderen ukrainischen Orten vorgeworfen und die "Massaker" scharf verurteilt.
Auch Brunner und Lindner verurteilten die Tötung von Zivilisten: "Die Kriegsverbrechen erschüttern uns natürlich alle sehr gewaltig", sagte der österreichische Finanzminister. Lindner betonte, Putin stelle sich dauerhaft "außerhalb der Völkergemeinschaft".
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verurteilte die "schrecklichen Verbrechen" nach einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Sie bot die Entsendung von Ermittlerteams in die Ukraine an, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. An den Untersuchungen könnten sich nach ihren Angaben auch die Justizagentur Eurojust sowie die Polizeibehörde Europol beteiligen.
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, forderte die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten auf, "verbindliche Embargos" für russische Energieimporte einzuführen. Europa müsse "aufhören, indirekt Bomben zu finanzieren", sagte sie bei der Eröffnung der Plenarsitzung in Straßburg.
A.Silveira--PC