- Biden verringert Strafen von fast 1500 Verurteilten - 39 Straftäter begnadigt
- Zollstreit mit Trump: Kanadische Provinz droht USA mit Stopp von Energieexporten
- Weihnachtsbäume aus dem Internet spielen in Deutschland kaum eine Rolle
- Fluchtfahrzeug nach Überfall auf Geldtransporter in Berlin offenbar ausgebrannt
- Faeser hält an Grenzkontrollen fest - Protest aus Luxemburg
- Über 63 Kilo pro Kopf: Kartoffelverbrauch in Deutschland steigt auf Rekordniveau
- Tödlicher Anschlag auf Flüchtlingsheim 1991: Bundesgerichtshof verhandelt im Januar
- Israel greift trotz Kritik weiter in Syrien an - Blinken startet neue Nahost-Mission
- Nachbar mit Nähmaschinenkabel getötet: Lebenslange Haft für Brandenburger
- Roth: Islamistisch regiertes Syrien "existenzielle Gefahr" auch für Europa
- Australien plant Steuer für Onlinekonzerne zur Finanzierung von Medien
- Frankreich wartet weiter auf Ernennung eines neuen Premierministers
- Mit Linken-Stimmen: CDU-Politiker Voigt neuer Thüringer Ministerpräsident
- Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognosen für kommendes Jahr ab
- Bestätigung durch First Lady: Joe und Jill Biden werden Urgroßeltern
- Syrien-Flüchtlinge: EU-Kommission gegen überstürzte Abschiebedebatte
- Polizisten tragen Mitschuld für tödlichen Unfall bei Nichtbeachtung von Verkehr
- Elf Jahre Haft und Sicherungsverwahrung für Totschlag an Radfahrer
- Deutsche Rüstungsexporte an Türkei auf höchstem Stand seit fast 20 Jahren
- Deutsche Bahn schafft gezapftes Bier in Zügen ab und testet bargeldlose Bistros
- Landwirtschaft: Gewinne nach starken Steigerungen wieder zurückgegangen
- Anwälte warnen vor "Schnellschuss" beim Gewalthilfegesetz
- Gericht: Radebeuler Oberbürgermeister muss Anfrage zu Mohrenstraße beantworten
- Mbappé: Schwedens Justiz stellt Ermittlungen wegen angeblicher Vergewaltigung ein
- EU-Beschluss: Grenzkontrollen zu Rumänien und Bulgarien fallen im Januar weg
- Mythos von vermeintlichem Unglückstag: Versicherung beruhigt vor Freitag, dem 13.
- Verfassungsbeschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten scheitert
- Öffentliche Bildungsausgaben in vergangenem Jahr gestiegen
- Zahl von Straßenverkehrstoten in laufendem Jahr wohl nahezu unverändert
- Fall Mbappe: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
- 42-Jähriger bei Säureanschlag in Nordrhein-Westfalen lebensgefährlich verletzt
- Palästinenser: Zwölf Sicherheitskräfte für Gaza-Hilfstransporte getötet
- Wagenknecht: Streit um Positionierung des BSW in Thüringen "war nicht gut"
- 22 Prozent aller Schutzsuchenden in Deutschland stammen aus Syrien
- Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte im Oktober spürbar gestiegen
- Bevölkerungsschutzamt appelliert an Deutsche: "Bereiten Sie sich auf Notlagen vor"
- IT-Sicherheitsbehörde BSI vorbereitet auf Angriffe auf Bundestagswahl
- Kritik an WM-Vergabe: "FIFA verkauft ihre Seele"
- Entwicklungsministerin Schulze zu Besuch in Kiew eingetroffen
- IW-Umfrage: Vier von zehn Firmen wollen kommendes Jahr Jobs abbauen
- Reporter ohne Grenzen: 2024 mehr als 50 Journalisten getötet
- Hummels leidet mit Schlotterbeck: "Ein großartiger Junge"
- Football-Sensation: Startrainer Belichick geht aufs College
- Guardiola: "Natürlich hinterfrage ich mich"
- Wahlleugnerin Kari Lake soll Direktorin von US-Auslandssender Voice of America werden
- "Tabelle lügt nicht": DHB zieht gemischtes EM-Fazit
- NBA: Knicks verpassen Cup-Halbfinale
- NHL: Stützle mit Ottawa erfolgreich
- Chef von syrischer Übergangsregierung versichert Respekt für Rechte aller Religionsgruppen
- VfB wieder auf Play-off-Kurs: "Der Abend tut uns sehr gut"
Bundeswehr soll erstmals mit Kampfdrohnen ausgestattet werden
Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine beschleunigt die Bundesregierung die Ausstattung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen. Auf Antrag der Koalition stimmte der Verteidigungsausschuss des Bundestags am Mittwoch der Anschaffung von insgesamt 140 bewaffneten Drohnen des israelischen Modells Heron TP zu, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Parlamentskreisen erfuhr. Sie sollen binnen zwei Jahren geliefert werden. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf insgesamt 152,6 Millionen Euro.
Damit soll die Bundeswehr zum ersten Mal so genannte Kampfdrohnen erhalten. Für die parlamentarische Freigabe der Finanzmittel wählte die Bundesregierung unter Verweis auf die aktuell angespannte Sicherheitslage ein beschleunigtes Verfahren.
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine bestehe "dringender Bedarf", die Bewaffnung der Drohnen "zeitnah" in Auftrag zu geben, heißt es in einer als "VS - Verschlusssache" eingestuften Vorlage des Bundesverteidigungsministeriums für den Ausschuss, die AFP vorliegt. "Um der neuen Bedrohung entgegentreten zu können, muss die Ausstattung der Bundeswehr daher unverzüglich ertüchtigt werden, wozu insbesondere auch die Bewaffnung der Heron-Drohnen vorangetrieben werden soll."
Von den 140 anvisierten Drohnen sind dem Beschluss zufolge 60 für Trainingszwecke vorgesehen, die restlichen 80 für den "operationellen Einsatz". Die Drohnen müssen bei dem Hersteller in Israel bestellt werden und sollen binnen zwei Jahren ausgeliefert werden. Der Bundestag hatte bereits im Jahr 2018 der Anschaffung israelischer Heron-TP-Drohnen zugestimmt - allerdings noch ohne Bewaffnung.
Die Anschaffung bewaffneter Drohnen war im Grundsatz bereits von der früheren Bundesregierung aus Union und SPD beschlossen worden. Ende 2020 hatte die SPD dann aber ihre Zustimmung zu einer Bewaffnung der Drohnen verweigert. Danach lag das von der Bundeswehr gewünschte Projekt auf Eis. Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP verständigten sich dann aber nach der Bundestagswahl 2021 in ihrem Koalitionsvertrag auf die Anschaffung noch in dieser Legislaturperiode.
Der Entwurf des SPD-geführten Verteidigungsministeriums für den Einsatz der bewaffneten Drohnen sieht nun strikte parlamentarische Vorgaben und strenge Vorschriften für den tatsächlichen Einsatz vor - dies stieß auf scharfe Kritik bei der Union, die von einer "Misstrauenserklärung gegenüber der Bundeswehr" sprach.
Der Einsatz der bewaffneten Drohnen soll laut dem AFP vorliegenden Entwurf nur dann gestattet sein, wenn der Bundestag dies zuvor "explizit" in dem Einsatzmandat gebilligt hat. Der Bundestag könne zudem dem Einsatz "durch den Einsatzauftrag, das Einsatzgebiet und die einzusetzenden Fähigkeiten" Grenzen ziehen, heißt es darin.
Der Einsatz soll zudem unter strenger Berücksichtigung des Schutzes von Zivilisten erfolgen. In der Vorlage heißt es dazu: "Die Bekämpfung legitimer militärischer Ziele im bewaffneten Konflikt durch bewaffnete UAS (Drohnen) ist zu unterlassen, wenn zu erwarten ist, dass diese zu Verlusten an Menschenleben unter der Zivilbevölkerung, der Verwundung von Zivilpersonen, der Beschädigung ziviler Objekte oder zu mehreren derartigen Folgen zusammenführen, die in keinem Verhältnis zum erwarteten konkreten und unmittelbaren militärischen Vorteil stehen."
Die oppositionelle Union begrüßte zwar die geplante Anschaffung der Kampfdrohnen - übte aber scharfe Kritik an den strengen Einsatzbestimmungen. "Nach dem Willen der Ampel-Fraktionen soll zukünftig das Parlament die operative Steuerung der Kampfdrohne übernehmen und der Truppe bis ins letzte Detail den taktischen Waffeneinsatz erklären", erklärte Unionshaushälter Christian Haase (CDU). "Das kommt einer Entmündigung der Bundeswehr gleich."
Nach dem Verteidigungsausschuss musste noch der Haushaltsausschuss des Bundestags der Beschaffung zustimmen. Das Votum wurde für Mittwochnachmittag erwartet.
F.Carias--PC