
-
Streit um zwei Grundstücke in Hamburg geht in nächste Runde
-
Bundesfamilienministerium will sich an Berliner CSD beteiligen
-
BGH erlaubt Pressemitteilung von Bundesnetzagentur über Energielieferant
-
Merz: Israel macht für uns im Iran die "Drecksarbeit"
-
Getötetes Baby in Hessen: Mordanklage gegen Mutter und Vater erhoben
-
Freispruch nach Missbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Mann soll in Psychiatrie
-
39-Jährige in Baden-Württemberg offenbar von Expartner entführt und verletzt
-
US Open: Zverev mit Bencic im neuen Mixed-Wettbewerb
-
Merz: "Mullah-Regime" im Iran kehrt wahrscheinlich nicht zu alter Stärke zurück
-
Zverev: "Habe nicht viel Zeit bis Wimbledon"
-
Bundesbank hält Abschläge bei frühzeitiger Rente für zu niedrig
-
Messerangriff auf Behördenmitarbeiter in Apolda: Verdächtiger in Untersuchungshaft
-
Ehemann nach Tötung von sechsfacher Mutter in Bayern in Untersuchungshaft
-
Prozess gegen Steakhauserbin Block wegen Kindesentführung beginnt am 11. Juli
-
U21: Di Salvo kündigt Startelf-Wechsel an - Atubolu krank
-
Falschnachricht über den Tod von Elfriede Jelinek: X-Post sorgt für Wirbel
-
Madrid nennt Überspannung als Ursache für Mega-Stromausfall im April
-
Volksbegehren "Hamburg Werbefrei" formell an fehlenden Unterschriften gescheitert
-
17-Jähriger in Baden-Württemberg durch Stromschlag auf Güterwaggon schwer verletzt
-
Mutmaßliches Wikingergrab aus dem 10. Jahrhundert in Dänemark entdeckt
-
Iraker in Sachsen-Anhalt wegen mutmaßlicher IS-Mitgliedschaft festgenommen
-
Stralsunder Zoll ertappt 20-Jährigen mit mehr als 36.000 Feuerwerkskörpern
-
Bis zum 31. Juli: Bouffier verlängert als DOSB-Vorstand
-
Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu
-
Frankfurt ist fahrradfreundlichste deutsche Großstadt
-
Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada
-
"Investitionsbooster": Länder fordern vor Spitzentreffen Ausgleich für Steuerausfälle
-
Scheinarbeitsaffäre: Frankreichs Ex-Premier Fillon zu Bewährungsstrafe verurteilt
-
Jagd auf freilaufende Großkatze in Sachsen-Anhalt - Tier möglicherweise Puma
-
Miersch fordert Veröffentlichung des Berichts zu Spahns Maskenbeschaffung
-
Mehr als 30 Firmentransporter brennen in Berlin - Staatsschutz ermittelt
-
Hund beißt Vierjährige in Münchner Park in Gesicht
-
Arbeiter stürzt in Nordrhein-Westfalen metertief von Wellblechdach und stirbt
-
Gericht: Giftmülldeponie im Elsass darf einbetoniert werden
-
"Eine der schrecklichsten Attacken" auf Kiew: 14 Tote und Dutzende Verletzte
-
Trotz Freispruchs in Strafprozess: Landwirt muss wegen Versicherungsbetrugs zahlen
-
Investoren um 26 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim verurteilt
-
Bundessozialgericht: In der Regel kein Unfallschutz bei Sturz von Kliniktoilette
-
SED-Opferbeauftragte will bessere Entschädigung für Betroffene von DDR-Staatsdoping
-
Israels Armee meldet Tötung von Irans ranghöchstem Militärkommandeur Schadmani
-
Frau seit November vermisst: Ehemann nach Fund von Leiche in Bayern in Haft
-
Schlag gegen Internetbetrüger: Deutsche Ermittler schalten fast 800 Domains ab
-
Zahl antimuslimischer Vorfälle erreicht 2024 neuen Höchststand in Deutschland
-
Trump kanzelt Macron ab: "Emmanuel versteht es immer falsch"
-
Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen
-
ADAC erwartet staureiches Wochenende rund um Fronleichnam
-
"Investitionsbooster": Wüst bekräftigt Forderung nach Ausgleich für Steuerausfälle
-
Weikert: Sport pocht auf Anteil aus Sondervermögen
-
Organisationen erwarten Rückgang der Entwicklungsausgaben und warnen vor Folgen
-
Bundesweite Durchsuchungen wegen qualvoller Tiertransporte - 40 Beschuldigte

2. Liga: Werder stürzt Schalke von der Spitze - HSV siegt in Regensburg
Werder Bremen hat Schalke 04 im Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga mit einem Kantersieg von der Tabellenspitze gestürzt und selbst Rang eins übernommen. Die Hanseaten setzten sich vor 62.271 Fans in der Veltins-Arena mit 4:1 (2:0) durch.
Marvin Ducksch (51./53.), Ilia Gruev (9.) und Niclas Füllkrug (26.) trafen für die Norddeutschen, die 57 Punkte auf dem Konto haben. Dahinter folgt Schalke (56) auf Position zwei. Simon Terodde (88.) gelang mit seinem 25. Saisontor der Ehrentreffer.
Bei den Königsblauen ging die Erfolgsserie von Coach Mike Büskens, der zuletzt mit seinem Team fünfmal in Folge erfolgreich gewesen war, zu Ende. Am Abend (20.30 Uhr/Sport1 und Sky) könnte der FC St. Pauli mit einem Heimsieg gegen Darmstadt 98 nach Punkten mit Schalke gleichziehen.
Der Hamburger SV kam bei Jahn Regensburg zu einem mühsamen 4:2 (1:0). Miro Muheim (23.) traf zur HSV-Führung, doch Carlo Boukhalfa (46.) gelang der verdiente Ausgleich. Anssi Suhonen (66.) traf dann zum 2:1 für die Rothosen, Andreas Albers (89., Foulelfmeter) sorgte zunächst für den erneuten Ausgleich, ehe Josha Vagnoman (90.) den HSV wieder in Front brachte. David Kinsombi machte dann für die Hamburger per Foulelfmeter alles klar (90.+6).
Im dritten 15.30-Uhr-Spiel am Samstag trennten sich Holstein Kiel und der 1. FC Heidenheim 1:1 (0:0). Simon Lorenz (56.) war für die Störche erfolgreich. Tim Kleindienst (71.) profitierte beim Ausgleich von einem kapitalen Fehler von Kiels Torwart Ioannis Gelios, der den Ball durch die Arme kullern ließ.
V.Fontes--PC