
-
Hilfe im Gazastreifen: UNRWA-Chef bezeichnet US-Stiftung GHF als "Abscheulichkeit"
-
Durchsuchungen bei Schleusern in Bayern: Ermittlungen gegen fünf Tatverdächtige
-
Rutte: Geringe Verteidigungsausgaben der Nato-Länder "riesiges Ärgernis"
-
Kiew: Selenskyj will Trump am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag treffen
-
Liebesbetrug: Mann in Nordrhein-Westfalen verliert mehr als hunderttausend Euro
-
Urteil: Rechtsextremistisches "Compact"-Magazin darf weiter erscheinen
-
Geschäftsklima in Deutschland im Juni erneut verbessert
-
Klingbeil verteidigt Neuverschuldung: Schwarze Null für mich kein Wert an sich
-
Klüssendorf: SPD-Parteitag muss nach Wahlniederlage "Wendepunkt" werden
-
Hochzeit mit Neunjähriger in Disneyland inszeniert: Brite inhaftiert
-
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer will Düngevorgaben lockern
-
Bahnarbeiter in Bayern von rangierendem Güterzug überrollt und getötet
-
Mehr als 47.000 Drogenverstöße in Straßenverkehr in Deutschland 2024
-
Bund übernimmt großen Teil der Steuerausfälle für "Investitionsbooster"
-
Bundesverwaltungsgericht kippt Compact-Verbot
-
DFL verlängert Partnerschaft mit der Sporthilfe
-
Gut jeder Fünfte in Deutschland hat kein Geld für einwöchige Urlaubsreise
-
Neuer Prozess gegen Starkoch Alfons Schuhbeck begonnen
-
Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken
-
Grüne werfen Finanzminister Klingbeil Haushaltstricks vor
-
Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu
-
Merz: Von Trump vorgeschlagene Waffenruhe ist "eine sehr gute Entwicklung"
-
CDU-Politiker Laschet fordert stärkere Rolle Europas in Iran-Israel-Konflikt
-
Ministerpräsident Lies: Bund und Länder bei "Investitionsbooster" einig
-
EU-Staaten wollen weitere Lockerungen beim Lieferkettengesetz
-
Starmer: Großbritannien verpflichtet sich zu Fünf-Prozent-Ziel der Nato
-
Tödlicher Lkw-Unfall in Bayern: Stundenlange Sperrung von Autobahn 8
-
Duplantis: "6,40 m im Bereich des Möglichen"
-
Woltemade zu Bayern? Pavlovic: "Würde mich freuen"
-
Klub-WM: Wiedersehen zwischen Messi und PSG
-
Coventry beim IOC: Schenderlein sieht "inspirierenden" Moment
-
Matthäus: Bayerns Transfersaga erinnert an Trainersuche
-
Iranischer Außenminister signalisiert Bereitschaft zur Einstellung der Angriffe auf Israel
-
Frankreichs Nationalversammlung stimmt über Moratorium für Erneuerbare Energien ab
-
Neuer Prozess gegen früheren Starkoch Alfons Schuhbeck in München
-
New York: Demokraten wählen ihren Bürgermeisterkandidaten
-
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Compact-Verbot
-
Merz gibt vor Nato-Gipfel Regierungserklärung im Bundestag ab
-
Nato-Gipfel beginnt mit Ukraine-Treffen und Empfang beim Königspaar
-
Bundeskabinett verabschiedet Haushaltsplanung mit Neuverschuldungs-Rekord
-
Vultr sichert sich 329 Millionen US-Dollar zur globalen Expansion von KI-Infrastruktur und Cloud-Plattform
-
Trump: Israel und Iran stimmen stufenweiser Waffenruhe zu
-
Trump nennt Irans Angriff "sehr schwach" und äußert Hoffnung auf Frieden
-
Klub-WM: PSG ist weiter, Atletico scheitert
-
Trump nennt Irans Vergeltungsangriff "sehr schwach"
-
Rumänisches Parlament bestätigt pro-europäische Regierung
-
Generalbundesanwalt: Junges Alter mutmaßlicher Rechtsextremisten "besorgniserregend"
-
Ölpreis sinkt nach iranischem Angriff auf US-Basis in Katar deutlich
-
Teheran: US-Stützpunkte in Katar und im Irak angegriffen
-
Iran greift US-Stützpunkte an - Israel attackiert Gefängnis Evin in Teheran

Bielefeld verliert auch unter Kostmann - Köln auf Europacupkurs
Arminia Bielefeld taumelt auch mit dem neuen Trainer Marco Kostmann der 2. Bundesliga entgegen, der 1. FC Köln darf dagegen weiter von europäischem Fußball träumen. Bielefeld kassierte am 31. Spieltag ein verdientes 1:3 (1:2) in Köln und damit die siebte Niederlage aus den vergangenen acht Spielen - die Arminia belegt weiter den 17. Tabellenplatz und ist in akuter Abstiegsgefahr.
Markt Uth (3.), Anthony Modeste (43.) und Jan Thielmann (86.) besiegelten die 15. Bielefelder Saisonniederlage, die angesichts der Kräfteverhältnisse deutlicher hätte ausfallen können. Köln war in vielen Momenten aber nicht konsequent genug, wie in der Entstehung des Bielefelder Treffers: FC-Innenverteidiger Timo Hübers (33.) stolperte den Ball zum 1:1 ins eigene Tor. Dennoch ist Köln mit nun 49 Punkten klar auf Europa-Kurs.
Bielefeld hatte am Mittwoch den glücklosen Frank Kramer entlassen und den bisherigen Torwarttrainer Kostmann zum Chef gemacht. Von diesem Schritt versprachen sich die Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Samir Arabi einen Impuls im Kampf um den Klassenerhalt.
Doch Kostmann hatte am Samstag gerade seinen Platz in der Coachingzone eingenommen, da sah er auch schon den ersten Bielefelder Gegentreffer. Uth durfte den Ball im Strafraum unbedrängt annehmen und aus der Drehung abschließen - Torhüter Stefan Ortega konnte dem Ball nur noch hinterherschauen.
Kurz darauf stießen Kölns Kapitän Jonas Hector und Bielefelds Alessandro Schöpf mit den Köpfen zusammen. Ex-Nationalspieler Hector kehrte zwar nach längerer Behandlung mit einem dicken Verband um den Kopf zurück, musste dann aber doch vom Platz. Nach dem schwungvollen Beginn wurde es zunehmen zerfahren, viele Zweikämpfe und Fouls prägten das Spiel vor 50.000 Zuschauern.
Bielefeld war bemüht, aber nicht gefährlich - und kam doch zum Ausgleich. Patrick Wimmer zwang Luca Kilian zu einem Fehler, passte den Ball in die Mitte, wo Hübers unglücklich ins eigene Tor traf.
Doch die Hoffnungen der Arminia wurden schnell wieder gedämpft: Nachdem Dejan Ljubicic nach einem Ballgewinn noch am leeren Tor vorbeischoss (39.), erzielte Modeste wenig später seinen 17. Saisontreffer - und nutzte die Gelegenheit, um beim Torjubel eine Packung seines eigenen Kaffees in die Kameras zu halten.
Nach der Pause versuchte Bielefeld, mehr Druck aufzubauen. Wirklich gefährlich wurde es aber selten, weil es den Gästen dafür an Ideen und Kreativität mangelte.
Köln spielte jedoch ebenfalls weiter längst nicht so zielstrebig und schnell wie beim jüngsten 3:1 im Derby bei Borussia Mönchengladbach. Ärgerlich zudem aus Sicht des FC: Mittelfeldchef Salih Özcan sah seine fünfte Gelbe Karte und wird am nächsten Samstag beim Duell in Augsburg fehlen.
F.Carias--PC