
-
Nach Drohungen Trumps: Macron überbringt Grönland Botschaft "europäischer Solidarität"
-
Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale
-
US-Vertreter: Trump lehnte Plan Israels zur Tötung von Ayatollah Chamenei ab
-
Israelische Armee meldet mehrere Einschläge nach iranischen Raketenangriffen
-
Russell triumphiert in Montréal - Eklat bei McLaren
-
Liam Gallagher verteidigt Oasis-Fans gegen schottische Behörden
-
Renault-Chef De Meo verlässt französischen Autobauer
-
BBL: Bayern gewinnen erstes Finale gegen Ulm
-
Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City
-
Gidsels Füchse entzaubert: Magdeburg zurück auf Europas Thron
-
Duplantis springt in der Heimat Weltrekord
-
DFB-Pokal: Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig
-
Dauphiné: Lipowitz bei Pogacar-Triumph Gesamtdritter
-
Zehntausende demonstrieren in den Niederlanden gegen Krieg im Gazastreifen
-
Israel und der Iran setzen schwere gegenseitige Angriffe fort
-
TTBL-Finale: Boll verliert zum Karriereabschluss
-
Tennis: Maria triumphiert sensationell im Queen's Club
-
Gattuso wird italienischer Nationaltrainer
-
Gegen Angstgegner Fritz: Zverev verpasst ersten Rasentitel
-
Medien: Mehr als 120 Tote im Iran seit Freitag
-
Drogenbeauftragter: "Wir haben ein Alkohol- und Tabakproblem in Deutschland"
-
Merz: Iran muss Angriffe auf zivile Ziele in Israel sofort beenden
-
Comeback-Königin Mertens gewinnt in 's-Hertogenbosch
-
Klöckner sieht Veteranentag als "Auftrag" an die Gesellschaft
-
Merz zu Eskalation in Nahost: Iran darf niemals über Atomwaffen verfügen
-
Millionenschaden durch Brand in Zentrum von Villingen
-
Vertrag bis 2027: Titz übernimmt Hannover
-
Zehn Menschen durch neue iranische Vergeltungsangriffe in Israel getötet
-
Ukraine meldet Übergabe von 1200 weiteren Leichen durch Russland
-
Bauministerin Hubertz will Kosten neuer Wohngebäude halbieren
-
Reh verirrt sich in Gartenpool: Erschöpftes Tier aus Wasser gerettet
-
Portal Verivox: Heizölpreise in Deutschland steigen nach Israels Angriff auf Iran
-
FC Bayern: Tel wechselt nach Leihe fest zu Tottenham
-
Alligatorähnliches Reptil in Vechta gesichtet: Stadt sperrt Wasserbecken
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy nach Verurteilung aus Ehrenlegion ausgeschlossen
-
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: AfD-Chef Bollinger zum Spitzenkandidaten gewählt
-
Wehrbeauftragter Otte: Soldaten schützen auch Freiheit von Friedensaktivisten
-
Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt
-
Mutter von sechs Kindern in Bayern getötet: Ehemann festgenommen
-
Nächster Rückschlag für DBB-Frauen: EM-Aus für Hartmann
-
Trump warnt Iran vor einem Angriff auf die USA
-
FBI setzt nach Attentaten auf Politiker in Minnesota Belohnung aus
-
Kein Sieger zum Auftakt: Messis Miami torlos gegen Al-Ahly
-
Klub-WM in den USA: Kimmich spürt nur wenig "Euphorie"
-
Zverev will "perfekte Woche" krönen
-
Gidsels Final-Plan: "Zeigen, dass ich auch hier war"
-
Draisaitls Oilers verlieren Spiel fünf - Matchball für Florida
-
Rettungsdienst: Drei Tote und mehr als 130 Verletzte bei iranischen Angriffen in Israel
-
Erster Nationaler Veteranentag soll Arbeit von Soldatinnen und Soldaten würdigen
-
Israel bombardiert nach iranischen Raketenangriffen Ziele in Teheran

PSG: Fanproteste trotz Meisterschaft - Mbappes Zukunft offen
Die Superstars Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappe beließen es bei einer kurzen Umarmung auf dem Feld, Teile der Fans hatten den Prinzenpark aus Protest da längst schon verlassen. Die große Party brach bei Paris St. Germain nach dem historischen zehnten Fußball-Meistertitel keineswegs aus. Der Frust über das frühe Champions-League-Aus und die Diskussionen über die Zukunft des Klubs überlagerten den vorzeitigen Titelgewinn.
"Wenn sie feiern wollen, feiern sie, wenn sie nicht feiern wollen, feiern sie nicht. Ich bin nicht enttäuscht. Wir haben unter uns gefeiert", sagte Mbappe, nachdem Teile der Ultras in der 75. Minute das Stadion verlassen und davor Pyrotechnik gezündet sowie "Wir sind PSG"-Gesänge angestimmt hatten.
Nach dem Achtelfinal-Aus gegen Real Madrid hatten sie bereits den Rücktritt des katarischen Vereinspräsidenten Nasser Al-Khelaifi gefordert. Es brauche "eine komplette Umstrukturierung auf allen Ebenen", hieß es Mitte März.
Die Zukunft des Klubs der Nationalspieler Thilo Kehrer und Julian Draxler ist offen. Etwa der Vertrag von Mbappe läuft im Sommer aus, seit Wochen wird der Ausnahmekönner mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Laut PSG-Sportdirektor Leonardo soll es aber Gespräche in der katarischen Hauptstadt Doha mit der Mbappe-Seite gegeben haben. "Ich denke, dass es eine Möglichkeit gibt, dass er bleibt", sagte der Manager.
Auch Leonardo steht im Blickpunkt, sein Rücktritt wurde ebenfalls schon gefordert. Er habe Fehler gemacht, aber er spüre weiter "die Energie und die Lust", sagte der Brasilianer im TV-Sender Canal+ Decale, der mit Blick auf die Zukunft von Trainer Mauricio Pochettino betonte: "Wir werden reden, um die Situation zu klären. Wir werden mit allen sprechen."
Durch das 1:1 (0:0) gegen den RC Lens machten die Pariser in der französischen Ligue 1 am Samstag alles klar - und schlossen zu Rekordchampion AS St. Etienne auf. Dass Messis Führungstreffer (68.) dabei spät von Corentin Jean gekontert wurde (88.), geriet zur Nebensache.
E.Raimundo--PC