
-
Trump nennt Irans Angriff "sehr schwach" und äußert Hoffnung auf Frieden
-
Klub-WM: PSG ist weiter, Atletico scheitert
-
Trump nennt Irans Vergeltungsangriff "sehr schwach"
-
Rumänisches Parlament bestätigt pro-europäische Regierung
-
Generalbundesanwalt: Junges Alter mutmaßlicher Rechtsextremisten "besorgniserregend"
-
Ölpreis sinkt nach iranischem Angriff auf US-Basis in Katar deutlich
-
Teheran: US-Stützpunkte in Katar und im Irak angegriffen
-
Iran greift US-Stützpunkte an - Israel attackiert Gefängnis Evin in Teheran
-
U19-EM: Deutschland scheitert dramatisch an Spanien
-
Staatsmedien: Iran greift US-Stützpunkte in Katar und dem Irak an
-
Tschechiens Ex-Regierungschef Babis muss in EU-Betrugsverfahren erneut vor Gericht
-
Straßburg plant Partnerschaft mit Palästinenserlager - Proteste
-
Besuch in Moskau: Malis Militärherrscher will Beziehungen zu Russland stärken
-
EU-Außenminister fordern Iran zu direkten Gesprächen mit den USA auf
-
Moratorium für Wind und Solar: Frankreichs Regierung will an Erneuerbaren festhalten
-
Selenskyj zu Besuch bei König Charles III.
-
Bundesregierung erwartet Einigung mit Ländern zu "Investitionsbooster"
-
Mann erschießt Expartnerin und sich selbst vor Wohnhaus in Osnabrück
-
Bauernverband fordert Ausnahmen vom Mindestlohn - SPD lehnt ab
-
Nächtliches Dauerläuten: Blitzschlag verursacht Defekt an Kirche in Niedersachsen
-
Befall mit Eichenprozessionsspinner: Eigentümer müssen Nester laut Gericht beseitigen
-
Wehretat soll bis 2029 drastisch ansteigen - die Neuverschuldung des Bundes auch
-
Kinder in Bremerhaven verfolgen Ladendieb und helfen bei Überführung
-
Nato-Generalsekretär Rutte nennt Fünf-Prozent-Ziel "Quantensprung"
-
Merz kritisiert Brüssel: EU verhandelt im US-Zollkonflikt "viel zu kompliziert"
-
Anschlag auf Kirche in Syrien: Übergangspräsident verspricht Aufklärung
-
Widerstand gegen geplanten Auftritt von Kanye West in der Slowakei
-
Merz äußert Verständnis für Angriff der USA auf Irans Atomanlagen
-
Vermeintlichen Nebenbuhler erstochen: 23-jähriger Berliner wegen Mordes verurteilt
-
Bisheriger Vizechef Geyer rückt an Spitze von Beamtenbund
-
Haushalt: Wehretat soll bis 2029 auf 153 Milliarden Euro anwachsen
-
Mann erschießt offenbar Frau und sich selbst auf offener Straße in Osnabrück
-
Wadephul findet US-Angriff auf Iran bedauerlich - CDU-Spitze widerspricht
-
Überdosierte Medikamente für Senioren: Haft für vier Pflegekräfte in Bayern
-
Israelische Luftwaffe bombardiert Evin-Gefängnis und Einrichtungen der Revolutionsgarden
-
IAEA-Chef fordert Zugang zu iranischen Atomanlagen zur Prüfung der Uran-Bestände
-
"Enorme Besorgnis": Bundesregierung warnt vor Blockade der Straße von Hormus
-
Ermittlungen zu tödlichem Surfunfall an Münchner Eisbachwelle eingestellt
-
Nach Todesfahrt von Mannheim: Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben
-
Israel: Luftwaffe greift Evin-Gefängnis und Revolutionsgarden in Teheran an
-
Partner absichtlich überfahren: Langjährige Haftstrafe für Frau in Sachsen-Anhalt
-
Behörden sehen keine gesteigerte Gefährdung in Deutschland durch Krieg im Iran
-
Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Entenküken aus Bach
-
Nach Tötung von 15-Jährigem in Bayern: 19-Jährige in Untersuchungshaft
-
Pistorius will in Wehrdienstgesetz Option für Wehrpflicht
-
BGH: Off-Label-Einsatz von Medikament als Zwangsmaßnahme nur in engen Grenzen
-
Selenskyj: Mindestens acht Tote bei russischen Angriffen in Region Kiew
-
Erste IOC-Präsidentin: Bach übergibt an Coventry
-
Israelischer Minister: Teheran wird derzeit "mit beispielloser Kraft" angegriffen
-
Trotz Studiengebühren: Mehr als 9000 Deutsche studieren Medizin im Ausland

Bochum verschiebt Party und verteilt Geschenke
Ohne seinen gesperrten Trainer Thomas Reis hat Aufsteiger VfL Bochum seine Party zum Bundesliga-Klassenerhalt verschoben und dem FC Augsburg einen großen Schritt aus der Abstiegszone ermöglicht. Die Westfalen verloren im Duell der Tabellennachbarn 0:2 (0:2) und verteilten großzügig Geschenke. Drei Runden vor Schluss können beide Klubs eine weitere Saison im Fußball-Oberhaus planen, zu 100 Prozent gerettet sind sie aber noch nicht.
Andre Hahn nach einem kapitalen Bochumer Abwehrfehler (15.) und Michael Gregoritsch mit einem ebenso umstrittenen wie überflüssigen Foulelfmeter (43.) sicherten den Augsburgern im dritten Saisonduell den ersten Sieg gegen den Bundesliga-Rückkehrer. Mit 35 Punkten rückten die Schwaben bis auf einen Zähler an den VfL heran, der nur eines seiner letzten sechs Spiele gewann.
Auf Reis, der beim 0:3 beim SC Freiburg vor einer Woche die Rote Karte gesehen hatte, mussten die Bochumer schon zum zweiten Mal verzichten. Wegen einer Corona-Infektion hatte der VfL-Chefcoach schon vor fünf Wochen beim 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach gefehlt, als ein Becherwurf die Partie vorzeitig beendete.
Reis hatte vor dem Spiel und seinem Innenraumverbot Simon Zoller zu dessen Startelf-Comeback nach Kreuzbandriss verholfen. Der Stürmer stand erstmals seit dem 12. September 2021 wieder in der Bochumer Anfangsformation. Augsburgs Trainer Markus Weinzierl konnte wieder auf Daniel Caligiuri nach dessen Corona-Erkrankung zurückgreifen.
Die Gastgeber begannen engagierter, Augsburg wartete zunächst ab - und bekam das Führungstor auf dem Silbertablett serviert. Maxim Leitsch legte mit einer zu kurzen Kopfballrückgabe Hahn den Ball auf, der ihn über VfL-Keeper Manuel Riemann ins Tor schlenzte.
Ein weiterer Bochumer Fehler führte beinahe zum zweiten Gegentreffer. Kapitän Anthony Losilla vertändelte den Ball im Spielaufbau, Carlos Gruezo verfehlte mit seinem Schuss nur knapp das Tor (29.). Für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgten die Westfalen dagegen kaum, der letzte Pass landete meist bei einem Augsburger.
Auch das 0:2 war ein Geschenk: Caligiuri war bereits auf dem Weg aus dem Bochumer Strafraum, als ihn Danilo Soares leicht touchierte. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied zur Überraschung fast aller auf Elfmeter. Gregoritsch verwandelte aufreizend lässig.
Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Augsburger rustikal und konsequent - mitunter mit weiten Befreiungsschlägen. Bochum brachte mit Sebastian Polter und Jürgen Locadia zwei neue Stürmer anstelle des wirkungslosen Zoller.
L.Mesquita--PC