
-
US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika
-
Oberstes Gericht: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss Fußfessel tragen
-
Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs
-
EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen
-
Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht
-
Wadephul fordert syrische Übergangsregierung zum Schutz der Minderheiten auf
-
Merz: Vorgänge in Gaza "nicht mehr akzeptabel" - Kanzler telefoniert mit Netanjahu
-
Dobrindt kündigt nach Gipfel auf der Zugspitze schnellere Rückführungen an
-
75 Jahre Zentralrat der Juden: Weimer und Kirche warnen vor Antisemitismus
-
Verdächtiger nach tödlichem Streit auf Straße in Hessen in Untersuchungshaft
-
OVG: Propalästinensisches Protestcamp an Kanzleramt erlaubt - ohne Lärm
-
Regierung schiebt erneut Straftäter nach Afghanistan ab - UNO verlangt Stopp
-
Anlagebetrüger erbeuten bei Mann in Niedersachsen Millionenbetrag
-
Thüringen: Korruptionsermittlungen gegen BSW-Spitzenpolitiker eingestellt
-
Merz sieht keine Krise seiner Koalition - räumt aber "Reibungsverluste" ein
-
US-Sender CBS stellt Stephen Colberts "Late Show" ein
-
Forderungen nach Absenkung der Hürde bei Richterwahl - Merz offen für Debatte
-
Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super"
-
Snoop Dogg steigt als Miteigentümer bei Fußballklub in Wales ein
-
Drogenfund in Sachsen-Anhalt größer als angenommen: 360 Kilogramm Captagon
-
Merz wiederholt umstrittene Äußerung zu Deutschlands Einfluss auf den Klimawandel
-
Ständchen für Opa: Kroos erhält Verdienstorden
-
EU einigt sich auf 18. Sanktionspaket gegen Russland - Öleinnahmen im Fokus
-
Merz stimmt Menschen auf größere Lasten bei Sozialversicherungen ein
-
Vierjährige in Stuttgart beim Spielen von Auto erfasst und getötet
-
Miersch kritisiert Unions-Forderungen nach Rückzug von Brosius-Gersdorf
-
Merz zu Bürgergeld: Viele machen sich Möglichkeiten unseres Sozialstaats zunutze
-
Sexskandal unter Mönchen erschüttert Thailand
-
Toni Kroos dirigiert bei Ordensverleihung Geburtstagsständchen für Opa Heinz
-
Einigung auf Regeln für Rohstoffabbau am Meeresboden liegt in weiter Ferne
-
Bewährungsstrafe für Onlinehändler aus Brandenburg wegen Millionenbetrugs
-
Merz: Vorgänge im Gazastreifen für uns nicht mehr akzeptabel
-
Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung mit rund 150 Messerstichen in Bayern
-
Trump: Unterlagen zu Epstein-Prozess sollen veröffentlicht werden
-
Merz offen für Absenkung der Hürde bei Richterwahl: Könnte Überlegung wert sein
-
Frankreichs Justiz ermittelt gegen Mbappé wegen Verdachts auf Schwarzarbeit
-
Merz: Gehen in Koalition "fair und partnerschaftlich" um
-
Merz verteidigt verschärfte Migrationspolitik und betont Kontrollen "auf Zeit"
-
Versicherer: Junge Autofahrer verursachten 2023 fast 1300 Alkoholunfälle
-
Hohe Zölle: Export deutscher Autos in die USA im April und Mai eingebrochen
-
Nach dramatischem Tod von Felix Baumgartner: Suche nach Absturz-Ursache
-
Lebenslange Haft für Eifersuchtsmord mit dutzenden Stichen an Ehefrau in Bochum
-
Kritik an Forderung nach veränderter Richterwahl für Bundesverfassungsgericht
-
Höhere Abo-Preise und Werbeeinnahmen: Netflix steigert Quartalsgewinn um 45 Prozent
-
Bestsellerautorin Donna Leon neigt zu tränenreichen Ausbrüchen
-
Illegale Netflix-Konten verbreitet: Fünf Festnahmen durch bayerische Ermittler
-
Bundesinnenminister kündigt Initiative in EU zu Abschiebungen in Drittstaaten an
-
Weniger Anbaufläche: Niedrigste Erdbeerernte seit 30 Jahren erwartet
-
Trump: Aussagen vor Jury im Fall Epstein sollen veröffentlicht werden
-
Dobrindt: Neuer Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

Seit Hamas-Angriff: Zahl antisemitischer Straftaten in Baden-Württemberg steigt
Die Zahl antisemitischer Straftaten hat sich in Baden-Württemberg erheblich erhöht. Im Zeitraum vom Angriff der radikalen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel im Oktober bis zum Jahresende 2023 gab es 317 antisemitisch motivierte Straftaten, wie der von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Donnerstag in Stuttgart vorgelegte Verfassungsschutzbericht zeigte. Im gesamten Jahr 2022 hatte es mit 245 solcher Taten weniger als in in diesen knapp drei Monaten gegeben.
"Der menschenverachtende und brutale terroristische Angriff der Hamas auf den Staat Israel am 7. Oktober 2023 hat uns deutlich vor Augen geführt, wie bedroht jüdisches Leben ist", erklärte Strobl. "Die Auswirkungen sind auch hierzulande zu spüren."
Der Antisemitismus sei im Rechtsextremismus ein wesentliches Element. Zudem manifestiere er sich in verschiedenen weiteren extremistischen Phänomenbereichen. So sei er in allen islamistischen Strömungen vorhanden. Indem er sich in Form des Antizionismus auch gegen die Politik und die Existenz Israels richte, habe er eine starke politische Komponente.
Hinzu komme ein Verschwörungsglaube, der sich auch bei den sogenannten Reichsbürgern zeige. "Die Entwicklungen zeigen, dass der Antisemitismus in Deutschland und in Baden-Württemberg in der Gegenwart viele Gesichter und Ausprägungen angenommen hat", erklärte Strobl. "Wir alle haben die Verantwortung, uns gegen Antisemitismus zu stellen, wo und wie auch immer er auftritt."
Strobl erklärte, insgesamt sei die Demokratie gewaltig unter Druck. Die Bedrohungen seien komplex. "Sie bilden sich in unterschiedlichen Bereichen aus - von Reichsbürgern, rechts- oder linksextremistischen Strömungen, Verschwörungsideologien bis hin zu religiösem Fanatismus und Spionageaktivitäten ausländischer Staaten."
Bei den sogenannten Reichsbürgern gab es nach der Beobachtung des baden-württembergischen Verfassungsschutzes einen Anstieg auf rund 4000 Anhänger der Szene, nach 3800 im Jahr davor. Zehn Prozent der Szeneangehörigen seien als gewaltorientiert einzuschätzen.
Beim auslandsbezogenen Extremismus gab es einen Anstieg von 4890 Anhängern auf 5150. Vor allem die türkisch-rechtsextremistische Szene sei zahlenmäßig angewachsen, was aber auch mit einer verstärkten Bearbeitung durch das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg zu begründen sei. Das Personenpotenzial dieser Gruppe sei um 200 auf 2750 angewachsen.
E.Raimundo--PC