
-
Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens
-
Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister
-
ARD-"Interview" mit AfD-Chefin Weidel durch Beschallung aus Aktionsbus gestört
-
ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Weidel von lautstarkem Protest begleitet
-
Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück
-
Grünen-Chefin wirft Bundesregierung Wählertäuschung und Klientelpolitik vor
-
Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung
-
Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"
-
Israels Armee weitet Einsatz gegen Hamas-Ziele im Zentrum des Gazastreifens aus
-
Japans Regierungschef in Nöten: Seine Koalition verliert offenbar Mehrheit im Oberhaus
-
Ukraine schlägt neue direkte Gespräche mit Russland vor
-
Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU: Widerstand aus Berlin
-
Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien - Kritik der Grünen
-
Nach Unfall mit 19 Verletzten auf Rheinkirmes: Zukunft von Feuerwerk offen
-
Hochrechnungen: Japans Regierung verliert bei Wahl ihre Mehrheit im Oberhaus
-
Offenbar absichtliche Tat: Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - 30 Verletzte
-
Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt
-
Verkehrsministerium gegen Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU
-
Gewalttätige Auseinandersetzung in Berlin: 30-Jähriger stirbt im Krankenhaus
-
"Bild": Im australischen Outback gerettete Carolina zurück in Deutschland
-
Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik
-
DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"
-
"Der Fluch geht weiter": Les Bleues hadern nach Elfmeter-Drama
-
Mann stirbt in Leonberg nach Schuss aus Polizeiwaffe - zwei weitere Vorfälle
-
Schweiz: Sundhage braucht Bedenkzeit - MVT offen für Gespräche
-
Oberhauswahlen in Japan begonnen - Regierungskoalition könnte Mehrheit verlieren
-
Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr
-
"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps
-
Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"
-
Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien vollständig zurück
-
Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf
-
Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold
-
Hamas-Zivilschutz: 39 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid
-
Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Syrien
-
Mehr als 100 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Großbritannien
-
Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen
-
Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam
-
Außenminister Wadephul warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts
-
EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos
-
Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team
-
K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois
-
Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt
-
Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam
-
Hamas-Zivilschutz: 32 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt
-
Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor
-
Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte
-
Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank
-
Selenskyj: Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor

Deutsche Marine entsendet Korvette zu ständigem Nato-Einsatzverband
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine entsendet die deutsche Marine am Samstag eine Korvette zur Verstärkung eines Nato-Einsatzverbands zum Schutz von Nordatlantik und Nordsee. Die Korvette "Erfurt" werde vom Marinestützpunkt im Wilhelmshaven zu der sogenannten Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG 1) auslaufen, teilte die Einsatzflottille 2 Marine am Freitag in der niedersächsischen Stadt mit.
Zur Begründung der Entsendung verwies die Marine in einer Mitteilung auf "die im Moment zugespitzte Russland-Ukraine-Krise und die verstärkte Bedrohung, die insbesondere Deutschlands Partner in Osteuropa wahrnehmen". Die Marine verstärke deshalb ihre Aktivitäten an der Nordflanke der Nato. "Unsere Alliierten und Bündnispartner können darauf vertrauen, dass die Deutsche Marine ihren Beitrag zur Stärkung der Einsatz- und Verteidigungsbereitschaft der NATO leistet."
Die SNMG 1 ist laut Marine einer von zwei ständigen Flottenverbänden der Nato, die für den Schutz strategisch wichtiger Seewege zuständig sind. Er ist demnach in Friedenszeiten regulär für den Nordatlantik, die Nordsee und die Ostsee zuständig, könne "bei Bedarf aber sofort in andere Krisengebiete verlegt werden". Der Verband besteht in der Regel aus mehreren Zerstörern und Fregatten sowie einem Versorger.
Die "Erfurt" ist eine Korvette des Typs K130. Die mit 61 Soldatinnen und Soldaten besetzten Schiffe verfügen nach Angaben der Bundeswehr über sogenannte Stealth-Technologie, was eine Ortung erschwert. Sie sind mit Raketen bewaffnet, die gegen See- und Landziele bis in eine Entfernung von mehr als 200 Kilometern eingesetzt werden können. Dazu kommen Geschütze. Sie verfügen zudem über weitreichende Radaranlagen.
Die K130-Korvetten der sogenannten Braunschweig-Klasse sind neue Schiffe, die erst seit 2008 in Dienst gingen. Die knapp 90 Metern langen Einheiten sind speziell für militärische Operationen in flacheren küstennahen Meeren wie der Nord- und Ostsee konzipiert.
Nach Angaben der Marine befand sich die "Erfurt" eigentlich schon auf den Weg zu einem Einsatz bei der UNIFIL-Mission der UNO vor der Küste des Libanon.
S.Pimentel--PC