- Umstrittener Trump-Kandidat Hegseth vom US-Senat als Pentagon-Chef bestätigt
- Griechisches Parlament wählt Konservativen zum Präsidenten
- Israel fordert Palästinenserhilfswerk UNRWA zum Verlassen von Jerusalem auf
- Neuer Weltrekord: Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser
- USA frieren laut Schreiben von US-Außenminister fast alle Auslandhilfen ein
- UN-Blauhelmsoldaten in Demokratischer Republik Kongo in heftige Kämpfe verwickelt
- US-Außenminister Rubio friert fast alle US-Hilfen für Ausland ein
- VfL Wolfsburg verpasst Sieg gegen Kiel
- Vier Wochen vor Bundestagswahl: Landeswahlausschüsse lassen Listen überwiegend zu
- Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln"
- Vier israelische Soldatinnen sollen Samstag im Gazastreifen freigelassen werden
- Trumps umstrittener Kandidat Hegseth steht wohl vor Amtsantritt im Pentagon
- Trump beendet Personenschutz für ehemaligen Corona-Berater Fauci
- DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig
- Marmoush-Nachfolger: Frankfurt verpflichtet Stürmer Wahi
- Sturm "Eowyn" richtet in Irland und Großbritannien Verwüstungen an
- Scholz appelliert an Merz: Brandmauer zur AfD darf nicht bröckeln
- Trump-Regierung schiebt hunderte Einwanderer ab - Sprecherin: "Versprechen gehalten"
- Mordfall Caruana Galizia: Mutmaßlicher Hintermann nach Jahren aus U-Haft entlassen
- Wahlkampfhelfer von AfD und SPD in Sachsen beleidigt und bedrängt
- Ungarn blockiert Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland
- Israel erhält Liste mit vier freizulassenden Geiseln
- Migration: Kritik an Merz wegen möglicher Tolerierung von AfD-Unterstützung
- Brand und Frohms verlassen Wolfsburg im Sommer
- Österreichischer Immobilienunternehmer René Benko muss in Untersuchungshaft
- 45 Schulen in Rheinland-Pfalz von Cyberangriff betroffen
- Fall Gelbhaar: Sender rbb entschuldigt sich und gibt "schwerwiegende Fehler" zu
- 14 Menschen bei zwei Straßenbahnunfällen in Kassel verletzt
- Kirchen und Bildungsgewerkschaften fordern stärkeren Kampf gegen Antisemitismus
- Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge in niedersächsischem Oldenburg
- Putin "bereit" für Gespräch mit Trump - Drei Tote bei russischem Angriff auf Region Kiew
- Bundesregierung startet Initiative zur Übernahme kommunaler Altschulden
- Französische Bahn bestellt Schienen aus recyceltem Stahl bei Saarstahl
- Polizei: Von 13-Jähriger geschilderter Übergriff in Bayern fand nicht statt
- "Spiegel": Enquete-Kommission Afghanistan sieht in Abschlussbericht massives Scheitern
- Tausende Schüler und Studenten schließen sich in Serbien Aufruf zum Generalstreik an
- Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen – harter Verteilungskampf erwartet
- 80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Macron kommt zur Gedenkfeier
- Hamas kündigt Bekanntgabe der Namen der vier am Samstag freizulassenden Geiseln an
- USA beginnen mit Abschiebung Hunderter Einwanderer - Mexiko errichtet Aufnahmelager
- Odermatt siegt erstmals in Kitzbühel
- Innenministerium zu Aschaffenburg: Bayern rechtzeitig über Abschiebung informiert
- Haft für Angeklagte in Prozess um Anschlagsplanung auf Synagoge in Heilbronn
- Kreml ruft Trump zur Wiederaufnahme von Gesprächen über atomare Abrüstung auf
- "Mit Sabber im Mund": Tullberg will wilden BVB
- Mord an 14-Jähriger in Sachsen-Anhalt: Jugendlicher wegen Beihilfe verurteilt
- Sonder-Innenministerkonferenz nach Messerattacke von Aschaffenburg am Montag
- Warmes Wetter, niedrigere Preise für Öl und Gas: Heizkosten 2024 gesunken
- Frankreich fordert Aussetzung von EU-Lieferkettengesetz und weiterer Umweltregeln
- Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg in Baden-Württemberg
NBA: Erneuter Sieg für Schröder - starke Wagner-Brüder verlieren
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder kommt mit den Houston Rockets in der nordamerikanischen Profiliga NBA kurz vor Saisonende besser in Schwung. Die Texaner gewannen bei den Portland Trail Blazers 115:98 und feierten damit erstmals seit der Verpflichtung Schröders Mitte Februar zwei Siege in Folge. Schon am Vortag hatten die Rockets ebenfalls in Portland gewonnen.
Schröder (28) kam erneut von der Bank, zeigte eine gute Leistung und verbuchte zehn Punkte sowie acht Assists. Trotz nun drei Siegen aus den vergangenen vier Spielen bleiben die Rockets in der Western Conference das Team mit der schlechtesten Saisonbilanz.
Auch die starken Wagner-Brüder konnten die 110:114-Niederlage nach Verlängerung von Orlando Magic bei den Sacramento Kings nicht verhindern. Rookie Franz Wagner war mit 19 Punkten Topscorer der Magic, Moritz Wagner kam auf 15 Zähler. Orlando, das wie Houston bei 20 Siegen und 55 Niederlagen steht, bleibt schlechtesten Team der Eastern Conference.
M.Carneiro--PC