
-
"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid
-
Später Doppelschlag: Matchbälle für die Panthers
-
Cavaliers zerstören Heat - und sorgen für Rekord
-
Medienbericht: China schüchtert mit Hilfe von NGOs Menschenrechtsaktivisten ein
-
Arteta: Arsenal vor einem "der größten Spiele der Geschichte"
-
Neue Arena: Commanders kehren nach Washington zurück
-
Liberale von Premier Carney gewinnen laut TV-Prognosen Parlamentswahl in Kanada
-
TV-Prognose: Liberale von Premierminister Carney gewinnen Parlamentswahl in Kanada
-
Europäischer Gerichtshof urteilt über Verkauf von Staatsbürgerschaften in Malta
-
EVP-Chef Manfred Weber stellt sich zur Wiederwahl
-
SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
-
EuGH entscheidet über Aufträge für Schnellladesäulen an deutschen Autobahnen
-
Bundesweites Requiem für Papst Franziskus mit Bundespräsident Steinmeier
-
US-Präsident Trump hält Rede zu hundert Tagen im Amt
-
Elektronische Patientenakte geht bundesweit an den Start
-
SPD beendet Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag
-
Strom in Spanien zu 60 Prozent wieder hergestellt - Ausfall-Ursache weiter unklar
-
Konkurrenz für Musks Starlink: Amazon bringt Internet-Satelliten ins All
-
Medien: Ancelotti erzielt Einigung mit Brasilien
-
1000 Dollar pro Asylantrag: Trumps Republikaner für neue Gebühr
-
Grüne in Hamburg billigen Koalition mit SPD: Parteitag macht Weg für Rot-Grün frei
-
Frankreichs Präsident Macron kündigt Merz-Besuch für 7. Mai an
-
Brand rettet Wolfsburg: Später Sieg gegen Hoffenheim
-
William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel
-
Als Teamchef: Pander soll Münster retten
-
Orban und Fico sprechen sich gegen Abschaffung von EU-Vetoregelung aus
-
Verdi-Mitglieder stimmen Einigung mit BVG zu - Tarifkonflikt beendet
-
Wadephul will feministische Außenpolitik von Baerbock nicht fortsetzen
-
Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury
-
Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters gestoppt
-
Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
-
Union startklar für Schwarz-Rot: Koalitionsvertrag gebilligt und Minister benannt
-
DFL: Geschäftsführer Lenz und Merkel verlängern bis 2029
-
Gericht: Regelsätze bei Bürgergeld für 2023 und 2024 sind verfassungsgemäß
-
Energieversorgung: Zweites LNG-Schiff macht vor Wilhelmshaven fest
-
Aus Bochum organisierter Telefonbetrug in Polen: Drei Beschuldigte festgenommen
-
AOK fordert von designierter Gesundheitsministerin Warken rasche Maßnahmen
-
Angriffe auf Gefängnisse in Frankreich: 25 Festnahmen in mehreren Städten
-
CDU-Bundesausschuss billigt Koalitionsvertrag von Union und SPD
-
Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma: Hafturteil gegen 27-Jährige rechtskräftig
-
Massiver Stromausfall trifft Spanien und Portugal - Ursache unklar
-
Urteil: Münchner Supermarkt darf 77-Jähriger Hausverbot erteilen
-
Wahl in Kanada: Trump spricht erneut von 51. Bundesstaat
-
70 Jahre Deutschland in der Nato: Steinmeier hebt Bedeutung der Mitgliedschaft hervor
-
Grünen-Chef: Merz will eigene Vergangenheit am Kabinettstisch platzieren
-
Merz sieht "keine Euphorie" für von ihm geführte Regierung
-
Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor
-
Ost-Grüne fordern gewichtigere Rolle in Bundestagsfraktion
-
Konkurrenz für den DOSB? Londons Bürgermeister will Olympia
-
Rechtsextreme Polizeichats in Hessen: Suspendierter Beamter darf wieder arbeiten

Oscar-Gala wird durch Voraufzeichnung von acht Kategorien gestrafft
Für eine Straffung der Oscar-Verleihung Ende März sollen Teile der Gala voraufgezeichnet werden. Durch die Voraufzeichnung der Preisverleihung in acht Kategorien solle die im Fernsehen ausgestrahlte Oscar-Gala "kompakter und spannungsgeladener" werden, schrieb der Präsident der Oscar-Academy, David Rubin, am Dienstag in einer E-Mail an die Nominierten und Akademie-Mitglieder. Diese Entscheidung, "dem Fernsehpublikum Priorität einzuräumen", lasse mehr Zeit für musikalische Darbietungen, Comedy und Würdigungen.
In den vergangenen Jahren sind die Einschaltquoten bei den Oscar-Verleihungen drastisch zurückgegangen. Vergangenes Jahr schauten nur gut zehn Millionen Menschen die Show. Das war ein Rückgang um 56 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 - und schon damals hatte die Zuschauerzahl ein Rekordtief erreicht.
In Rubins E-Mail heißt es nun, in acht Kategorien wie bestes Make-up und Hairstyling, Ton, Produktionsdesign und Kurzfilme verschiedener Genres finde die Oscar-Verleihung unmittelbar vor der Live-Übertragung der Gala statt. Höhepunkte daraus würden dann später in der Fernsehsendung eingespielt. Alle ausgezeichneten "Filmemacher in jeder Kategorie werden weiterhin den feierlichen 'Oscar-Moment' haben, den sie auf der Bühne des Dolby-Theaters verdienen", versicherte Rubin zur Beruhigung der betroffenen Filmschaffenden.
Es ist eine von verschiedenen Maßnahmen der Oscar-Akademie, um mehr Zuschauer zu gewinnen. So wird dieses Jahr erstmals ein Fan-Preis an den beliebtesten Film vergeben, über den Twitter-Nutzer abstimmen durften. Vergangenes Jahr waren mehrere Blockbuster wie der Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" oder "Spider-Man: No Way Home" nicht einmal bei den Oscar-Nominierungen berücksichtigt worden.
Die 94. Oscar-Verleihung findet am 27. März im Dolby Theatre in Hollywood statt. Nach drei Jahren ohne Moderator führen dieses Jahr die Komikerinnen Amy Schumer, Wanda Sykes und Regina Hall durch den Abend.
P.Queiroz--PC