![Alle 132 Insassen bei Flugzeugabsturz in China ums Leben gekommen](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/9b/a4/5c/Alle-132-Insassen-bei-Flugzeugabstu-481618.jpg)
-
Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25
-
NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
NBA: Siege für Theis und Hartenstein
-
WM-Auftaktgegner Polen: "Ein bisschen wie Magdeburg"
-
Krise beim BVB: Sahin kündigt "Konsequenzen" an
-
Katar: Gespräche über Waffenruhe im Gazastreifen "im Endstadium"
-
Zweiter deutlicher Sieg: Alcaraz früh in Topform
-
Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet
-
Scheidender US-Präsident Biden hält Abschiedsrede an die Nation
-
Bundeskabinett befasst sich mit Abschuss von Drohnen
-
Träger von Internationalem Karlspreis 2025 wird bekanntgegeben
-
Trump-Kandidat Rubio: China hat sich Status der Supermacht erschlichen
-
Riesenüberraschung: Siegemund schlägt Olympiasiegerin Zheng
-
Anwalt: Südkoreas entmachteter Präsident Yoon will sich Ermittlern stellen
-
US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Kauf von Twitter-Aktien in 2022
-
England: City patzt erneut
-
Marmoush zaubert noch einmal: SGE bricht Hinrunden-Rekord
-
Traumhafter Grimaldo-Freistoß: Bayer besteht gegen Mainz
-
US-Regierungsvertreter: Biden streicht Kuba von der Liste der Terrorunterstützer
-
Ricken schützt Sahin und kritisiert Spieler scharf: "Unwürdig"
-
Neuer libanesischer Regierungschef tritt von Amt als Vorsitzender Richter am IGH zurück
-
Seeschifffahrtsorganisation: Panamakanal wird panamaisch bleiben
-
US-Flaggen wehen bei Trumps Vereidigung am Montag doch nicht auf Halbmast
-
Sahin in Not: BVB von furiosen Kielern überrumpelt
-
Britische Staatssekretärin Siddiq tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück
-
EU und China planen in diesem Jahr Gipfel zum 50-jährigen Bestehen ihrer Beziehungen
-
Snowboard: Hofmeister endlich wieder siegreich
-
Umfrage: Franzosen mögen Deutschland immer weniger
-
Slalom in Flachau: Dürr fährt ums Podest
-
Bis zu 30 Millionen: BVB-Profi Malen zu Aston Villa
-
Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission"
-
Pistorius in Kiew: Deutschland wird die Ukraine auch nach Wahl unterstützen
-
Missbrauchsfall um schwangere Elfjährige: Stiefvater in Siegen vor Gericht
-
SPD und BSW in Brandenburg beantragen Enquetekommission zu Coronapandemie
-
Misshandlung von Gefangenem: 9600 Euro Strafe für Polizist aus Hamburg
-
Nach Tumorerkrankung: Grohs zurück im Bayern-Training
-
Habecks Plan zu Sozialabgaben für Kapitaleinkünfte sorgt weiter für Diskussionen
-
Bundeswehr soll künftig Drohnen abschießen dürfen - Vorschlag Mittwoch im Kabinett
-
Foodwatch fordert Transparenz beim Einkauf durch Überwachung von Lebensmittelpreisen
-
Chinesischer Baukonzern Country Garden meldet Milliardenverlust für 2023
-
Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht: Beschuldigter zu Geldstrafe verurteilt
-
Frankreichs Premier Bayrou will Rentenreform drei Monate lang neu verhandeln
-
Polizeibilanz nach Riesa: Bislang 70 Ermittlungsverfahren - 30 verletzte Beamte
-
Klopp über Nagelsmann: "Wir haben den besten Bundestrainer"
-
Scharfe Kritik an Merz für Absage an schnellen Umstieg auf "grünen Stahl"
-
Zehn Jahre Haft nach tödlicher Messerattacke in Flüchtlingsheim in Nordrhein-Westfalen
-
Gespräche über Waffenruhe im Gazastreifen laut Katar "im Endstadium"
-
Gewaltverbrechen auf Gehöft in Brandenburg mit zwei Toten wohl Beziehungstat
-
OECD-Länder scheitern mit Einigung auf Finanzregeln gegen Klimawandel
-
Nach Anschlag in Magdeburg: Landtag soll Untersuchungsausschuss einsetzen
![Alle 132 Insassen bei Flugzeugabsturz in China ums Leben gekommen](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/9b/a4/5c/Alle-132-Insassen-bei-Flugzeugabstu-481618.jpg)
Alle 132 Insassen bei Flugzeugabsturz in China ums Leben gekommen
Bei dem Absturz einer Passagiermaschine vor rund einer Woche in China sind alle 132 Insassen ums Leben gekommen. "Alle 123 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder des Fluges MU5735 der China Eastern Airlines sind am 21. März an Bord ums Leben gekommen", sagte der stellvertretenden Generaldirektor der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde, Hu Zhenjiang, am Samstag vor Journalisten. Die Identität von 120 Opfern sei anhand von DNA-Tests bestätigt worden.
Die Angehörigen der Insassen des Flugs hatten seit dem Absturz am Montag auf Informationen gewartet. Rettungsteams durchkämmten in den vergangenen Tagen die bewaldeten Hänge am Absturzort in der Nähe der südchinesischen Stadt Wuzhou nach Trümmern und möglichen Anzeichen von Überlebenden.
Die Unglücksursache war den Angaben zufolge weiter unklar. Wie die Luftfahrtbehörde mitteilte, wurde einer der beiden Flugdatenschreiber der Maschine gefunden. Es dürfte sich dabei um das Tonband mit Stimmaufzeichnungen aus dem Cockpit handeln, das wichtige Hinweise über die Absturzursache liefern könnte.
Eine weitere Blackbox, die sich im hinteren Teil der Passagierkabine befand und die technischen Flugdaten aufzeichnete, wird von den Einsatzkräften weiterhin gesucht.
Die Maschine mit der Flugnummer MU5735 hatte sich am Montag auf dem Weg von Kunming in der Provinz Yunnan nach Guangzhou in der Provinz Guangdong befunden. Nahe Wuzhou brach der Kontakt zu der Boeing 737 ab, wie die chinesische Zivilluftfahrtbehörde mitteilte.
Die Maschine verlor laut der Flug-Website FlightRadar24 innerhalb von drei Minuten dramatisch an Höhe, bevor sie vom Radar verschwand: Sie stürzte von einer Höhe von 8870 Metern auf eine Höhe von 982 Metern, eine Differenz von knapp 8000 Metern. Schließlich zerschellte sie in einer bergigen Gegend, der Aufprall löste ein Feuer aus.
In China kommt es nur selten zu Flugzeugabstürzen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind streng. Zuletzt war im August 2010 ein Flugzeug von Henan Airlines in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang abgestürzt.
A.F.Rosado--PC